Es gibt 4 Beiträge von Joe Rosebak
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
27.09.2001
... ein guter Film! Ich wurde sehr gut unterhalten - kann ich nicht anders behaupten.
Jedoch ist die Geschichte um den Mecha-Jungen m. E. teilweise unlogisch. Dem Sinn nach sollte David bei den "Eltern" bleiben. Nun ist Mecha-David im Film als vorpubertierender Junge dargestellt. Wie solls mit der Teenagerzeit oder als Erwachsener sein? Wird jedes Jahr ein neuer Mecha den Eltern geschickt, der die Hauptplatine des Vorgängermodells eingepflanzt erhält? Unglaubwürdig!
Das megakitschige "Jedöns" um die dusselige Fee aus Pinocchio ... hatte Steven keine Ideen mehr?
Sonst finde ich den Film sehr gut! Haley J. Osment spielt sehr gut - Hut ab!!
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
15.09.2001
... aber: Eigentlich war ein anderer Film geplant gewesen, hatten auch schon die Karten für einen anderen Film gelöst. Aber wir setzten uns - peinlich peinlich - in dem falschen Kinosaal. Die ersten Filmminuten liefen an, wir gucken uns ziemlich blöd an, wurden rot im Gesicht und mussten erst mal losbrüllen vor Lachen. Dann entschieden wir uns sitzen zu bleiben und wurden köstlich amüsiert. Echt! Der Schenkelklopfer des Jahres.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Also ich muß schon sagen: Kein anderer Film hat es geschafft, daß ich so nachhaltig an einem Film gedacht habe. Zwar konnte man hin und wieder schon merken, daß es sich um Computeranimation handelt, aber mal ehrlich: verblüffend gut und echt wirkend war es auch / doch! Vor allem den bärtigen Professor fand ich gut in Szene gesetzt. Die Story war, wenn auch an den Haaren herbei gezogen, nachvollziehbar. Soundmässig gibbet nix dran auszusetzen. Hut ab! Ein toller Film!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Angesichts der guten Werbung machte sich bei mir eher große Entäuschung breit.
Handlung flach, Effekte fand ich gut, aber nicht erstklassig.
Masken und die Darstellung der Affen schlecht und nervig.
Und dann dieses, teilweise vorhersehbare, haarsträubende Ende ...!!!
Abschliessend kann ich sagen, dass ich viel gelacht habe - doch ...
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24